China Tai Ping Hou Kui
Ein besonderer Grüner Tee, mit zart-frischer Bauernrosen Note und einer fein herben, mineralischen Nuance
Der Tai Ping Hou Kui ist ein Frühlingstee aus der Südprovinz Anhui, im Süden Chinas. Das außergewöhnlich lange und flach gefaltete Blatt wird in großen Pfannen mehrfach getrocknet und in Bambusrohren versiegelt abgekühlt.
Beschreibung
Die Blätter für den Tai Ping Hou Kui werden von dem Shi Da Tea Busch gepflückt. Die Erntezeit dieses Tees liegt zwischen Ende April und Anfang Mai. Die frischen Teeblätter haben eine ungewöhnliche Länge von ca. 10cm. Gepflückt werden die zwei jüngsten Blätter und die Knospe. Durch den ergiebigen Boden und die feuchte, bergreiche Umgebung ist das Blatt trotz seiner Größer von der Konsistenz sehr zart.
Als erster Arbeitsschritt nach der Pflückung findet die Enzymierung statt. Bei dieser Methode wird als Arbeitsgerät ein großer Wok mit einem Umfang von ca. 70cm verwendet. Dieser wird mithilfe von Holzkohle auf ca. 110°C erhitzt und 75-100g frische Blätter werden in den Wok gelegt und vorsichtig bewegt. Dieser Vorgang wird per Hand und mit großer Sorgfalt mehrmals wiederholt.
Für die erste Trocknung benötigt jeder Wok vier in Bambus gerahmte Trockner mit einer Wärmeeinstellung für 100°C, 90°C, 80°C und 70°C, um das erste Trocknen abzuschließen. Die zuvor behandelten Blätter werden auf dem ersten Trockner verteilt und leicht geklopft, um sie zu plätten. Sobald die Teeblätter etwas getrocknet sind, werden sie nachfolgend auf dem zweiten, dritten und vierten Trockner nacheinander verteilt. Bei diesem Prozess verlieren sie etwa 60-70% Feuchtigkeit. Da die Blätter durch das Trocknen sehr zerbrechlich geworden sind, kann man sie nun nicht weiter plätten. Am Ende dieses ersten Prozesses werden die Teeblätter zum Kühlen auf Bambusmatten verteilt.
Jetzt erfolget die Haupttrocknung. Hierfür werden ca. 250g der Blätter bei 70°C auf bambusgerahmten Trocknern weiter getrocknet und mit Leinenstoffkissen geklopft, um das glatte- und gerade Erscheinungsbild zu formen. Dieser Vorgang wird 5-6 Mal wiederholt. Nach diesem Schritt werden die Blätter ca. 90% der Feuchtigkeit verloren haben und werden wieder auf Bambusmatten gekühlt. Bei der abschließenden Trocknung werden etwa 2 kg der Blätter auf dem Trockner auf 60°C erhitzt und vorsichtig gewendet. Wenn die Blätter die letzte Restfeuchtigkeit verloren haben, wird der heiße, trockene Tee in Bambusrohren versiegelt. Dieser Schritt verstärkt das Aroma des Tees.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-009-Kontrollstelle
Das Resultat ist, dass der Morimoto Kabuse Tamaryokucha nur aus sehr feinen gekräuselten Blättern, und einigen wenige kleinen Blattstielen besteht.
Empfehlung zur Zubereitung
- ca. 15 - 20 Blätter auf 0,3 Liter
- 70° - 80°C heisses Wasser
- 90 Sekunden ziehen lassen.
- Die noch warmen Blätter können erneut aufgossen werden (2-3 Aufgüsse möglich) .
Produktdetails
Kundenbewertungen (1)
China Tai Ping Hou Kui
- 1
- 2
- -5% 3
- 4
- -10% 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand Lieferzeit 1-3 Werktage