Ein charaktervoller Tee mit herrlich süß-malzigen-Noten
Der Golden Yunnan First Grade ist ein wunderbar charaktervoller und ausgewogener schwarzer Tee aus einer der traditionsreichsten Anbaugebiete Chinas. Wie die Bezeichnung First Grade erahnen lässt, werden für diesen hochwertigen Tee nur das erste frische und junge Blatt und die wertvolle Knospe von Hand gepflückt. So besonders macht dieser Tee das schöne, sorgfältig gerollte Blatt mit den vielen Anteilen an goldenen Tips.
Schon an diesem Blatt entfalten sich herrliche süß-malzige-Noten.
Der erste Aufguss weiß mit seinem weichen, vollen Körper und den milden, lange nachklingenden Aromen von Waldhonig ganz für sich einzunehmen. Der zweite Aufguss unterstreicht diesen Eindruck noch, indem die vielschichtigen Nuancen der milden Süße noch mehr in den Vordergrund treten und mit schokoladigen Aromen ausbalanciert werden. Die Tasse schimmert bernsteinfarben klar und ist hell und leuchtend.
Ein Klassiker der besonderen Art: charaktervoll und aussagekräftig, jedoch auch weich und süß und von wundervoller Ausgewogenheit, die auch nach einem dritten oder vierten Aufguss nicht verloren geht.

Produziert wird dieser Tee in Süden Yunnans auf der Plantage Dongzhai.
Nach der sorgfältigen Ernte werden die Blätter dort für zehn bis zwölf Stunden gewelkt. Dabei verlieren die Blätter ca. 30% an Feuchtigkeit. Mit anfangs wenig Druck werden die Blätter anschließend für eine Stunde auf der kleinen China-Rollmaschine bearbeitet, wobei der Druck dann zunehmend gesteigert wird. Bei diesem Vorgang werden die Zellwände vorsichtig aufgebrochen, sodass die Fermentation beginnen kann. Dafür werden die Teeblätter nun ausgebreitet und fermentieren für 10 bis 16 Stunden bis zu einem Fermentierungsgrad von ca. 10%-15%.
Beim nun folgenden Herstellungsprozess werden die Blätter auf Rüttelsieben in eine längliche Form gebracht. Als letzten Arbeitsschritt kommen die Blätter dann für zwei Durchläufe in den Klappentrockner um abschließend den Trocknungsprozess zu beenden.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-009-Kontrollstelle
Zubereitung
![]() |
ca. 2 TL auf 0,3 Liter
|
Zur Teeplantage Dongzhai
Der Dongzhai Teegarten liegt in der chinesischen Provinz Yunnan, in der Nähe der Stadt Pu Erh City, in den Wuliang Bergen, auf einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1500 Metern. Vor einigen Jahren war dort wo heute Tee wächst noch Wald. Nachdem der Wald gerodet war, hat der Besitzer vor wenigen Jahren begonnen, Tee zu pflanzen und den Garten ökologisch und mit sozialer Verantwortung zu bewirtschaften. Das erforderte hohe Investitionen und erst jetzt kann nach der ersten Wachstumsphase etwas Tee geerntet werden. Die Teebüsche sind erst wenige Jahre alt und bringen noch keinen vollen Ertrag.
Da es sich um eine ursprüngliche Waldgegend handelt, gab es auch keine Teebauern. Das Garden-Management hat dann für China und weltweit das außergewöhnliche Projekt entwickelt, trotz großer Landflucht junge Paare mit Kindern dort anzusiedeln. Da junge Chinesen nicht mehr auf dem Land arbeiten und leben wollen, mussten Anreize geschaffen werdenn. Das Garden-Management hat Häuser gebaut in denen die Familien leben und hat die Familien ausgebildet. Jede Familie erhält exklusiv eine Teefläche, welche sie betreut. Jeder Arbeitsschritt, wie z.B. Unkraut jäten, Kompost ausbringen oder Schädlinge sammeln wird einzeln vom Garden-Management bezahlt. Die Bezahlung ist mehr als überdurchschnittlich und dem modernen China angepasst.
Die Bauern pflücken zudem nach bestimmten Vorgaben des Garden-Managements auch den Tee (z.B. nur die Knospe, eine Knospe und das jüngste Blatt, die Knospe und 2 junge Blätter oder das jüngste Blatt ohne Knospe usw.). Für das Pflücken der Knospe oder nur des jüngsten Blattes, erhalten die Bauern eine bessere Bezahlung, als für das Pflücken einer Knospe und den zwei jüngsten Blättern. Im Anschluss an das Pflücken verarbeiten diese Bauern auch den Tee in der vom Garden-Management zur Verfügung gestellten Teefabrik. Die Bauern machen also alles selbst, von der Umsetzung des ökologischen Anbauprozesses bis hin zur Verpackung des fertigen Tees. So produzieren sie ihren eigenen Tee, während das Farmmanagement Knowhow, Material, Räume und Anforderungen stellt. Derzeit wird dort nur auf Auftrag produziert.
Um einen solchen nachhaltigen Teegarten wirtschaftlich zu gestalten, kann nur hochwertiger Tee hergestellt werden, welcher hohe Preise erzielen kann. Deshalb wird ausschließlich handgepflückter und überwiegend handverarbeiteter Tee hergestellt, der im chinesischen Markt etwa das Zehnfache des Preises als im Export erzielt. Lediglich die Mengen, die im chinesischen Markt nicht abgesetzt werden können, werden exportiert. Dieser Teegarten ist in allen Belangen hervorragend und einzigartig. Man kann das ökosoziale Herzblut des Gründers und Besitzers in allen Bereichen dieses Tee Gartens fühlen.
Passende Artikel
Über Pure Tea
Pure Tea, das sind wir: Andreas und Ralf. Und eine Überzeugung: Biotees der Spitzenqualität aus kontrolliert biologischem Anbau anbieten – ohne den Faktor Mensch aus den Augen zu verlieren. Begebt euch mit uns gemeinsam auf die Reise und entdeckt, was unseren Pure Tea ausmacht.
WeiterlesenTeeplantagen
Wir lieben Biotees, die ehrlich, authentisch und im Einklang mit der Natur hergestellt wurden. Einen solchen Biotee zu finden, ist heutzutage schon schwer genug. Darüber hinaus aber einen charaktervollen Tee der Spitzenklasse zu finden, der auch eine Geschichte mitbringt – das ist selten.
WeiterlesenShop
Tee Sorten
Produkte
Social Media
Pure Tea
Teeinfos
Pure Tea Blog
Erstes Live Video - Gemeinsam abwarten und Tee trinken
Der neue Morimoto Shincha 2020 ist da
Bitte weiter gehen – hier gibt´s dieses Jahr keinen Flugtee.
Jeder unserer Tees ist Bio Siegel zertifiziert.

Bitte warten …
Sie haben folgendes Produkt in den Warenkorb gelegt:
x {{var product.getAttributeText('grammatur')}} | {{if product.parent_product}}{{var product.parent_product.name}}{{else}}{{var product.name}}{{/if}} | 0,00 € |