Yummi
Geschrieben von: Martin am 07.03.2018
Ein sehr edler Gyokuro
Den ersten Aufguss mache ich bei Raumtemperatur, oder knapp darüber, für ganze 15 Minuten, das bringt jede Menge Umami zum Vorschein, der Teelikör ist hier zart beige und sehr, sehr dick.
Die anderen beiden Aufgüsse mache ich bei 55 Grad, jeweils zweieinhalb Minuten.
Japanische Grüntee‘s müssen nicht unbedingt „gewaschen“ werden, im Prinzip würde man einen ersten guten Aufguss verschenken wenn man dies tut, letztendlich bleibt das aber jedem selbst überlassen.
Gyokuro ist geschmacklich ziemlich einzigartig, Seetang, Gemüse, das ist das was mir immer in den Sinn kommt, im positiven.
Ich trinke ihn sehr gerne ab und an und kann jedem raten ihn mal zu probieren.
Übrigens kann man die aufgebrühten Blätter sogar essen, allerdings würde ich das für die Morgenstunden empfehlen, denn auch das hat einen Effekt, der beim Gyokuro relativ stark ausfällt.
Gyokuro Blätter, etwas Grobes Meersalz, Knoblauch oder Ingwer, Sojasauce dazu und lecker ist. Zum Beispiel.
Toller japanischer Grüntee