Ein kraftvoller Gyokuro mit einem milden und süßem Aroma
Ernte 2022
Für den Morimoto Gyokuro beschattet das Ehepaar Morimoto ihre Teesträucher der beiden Strauchsorten Yutaka Midori und Oku Midori. Der Geschmack beider Strauchsorten fügt sich zu einer wunderschönen intensiv grünen, und zugleich milden Komposition zusammen.
Während das frische Grün der Frühjahrsernte dem Morimoto Gyokuro seine Kraft verleiht, so erhält der Tee sein mildes und süßes Aroma durch die Beschattung der Teesträucher.

Beim Morimoto Gyokuro werden wie bei hochwertigen Sencha nur die feinen Blätter und Blattstiele geerntet. Charakteristisch für die Tees der beiden Morimotos ist, dass bei der Sortierung die Blattstiele (Kuki) nicht gänzlich aussortiert werden. Der geringe Anteil an Blattstielen, der zwischen den Blättern verbleibt, trägt zusätzlich zum milden und weichen Aroma des Morimoto Gyokuro bei. Er ergänzt die Komposition durch einige geschmackliche Facetten, die nur aus den Blattstielen gewonnen werden können. Wichtig ist dabei, dass es sich um relativ feine Blattstiele handelt, die dünn genug sind, dass sie bei der Verarbeitung zum Großteil die flache Nadelform der gedämpften Blätter annehmen. Zu große, dicke Blattstiele hingegen, würden zum Aroma des Tees eine herbe Note beitragen, die beim Gyokuro unpassend wäre.
Nachdem die feinen Blätter und Blattstiele der beschatteten Sträucher geerntet wurden, bringen die Morimoto diese sofort in ihre eigene Verarbeitungshalle, in der diese dann umgehend den Dämpfungsprozess durchlaufen. Während die Morimotos bei manchen ihrer Tees eine längere Dämpfung bevorzugen (Chu-Mushi bis hin zu Fuka-Mushi), so führen sie für den Gyokuro jedoch nur einen relativ kurzen Dämpfungsprozess durch (Asa-Mushi). Dies hat zur Folge, dass die schöne Nadelform der Blätter erhalten bleibt, dass der Aufguss verhältnismäßig klar ist, und der Geschmack nicht zu intensiv wird. Während bei einem Sencha eine sehr intensive Tassenfarbe durchaus angestrebt werden kann, die durch eine längere Dämpfung verstärkt wird, so ist es beim Gyokuro traditionell eher üblich die Verarbeitung so zu gestalten, dass die Tassenfarbe tendenziell heller bleibt, und dass die Nadelform der Blätter betont wird.
Ein sehr eleganter Tee, bei dem die Hingabe der beiden Morimotos zu ihren Teesträuchern und ihre Erfahrung bei der Verarbeitung besonders deutlich werden.
Aus kontrolliert biologischem Anbau.
DE-ÖKO-009-Kontrollstelle
Zubereitung
![]() |
ca. 1-2 gestrichene Teelöffel auf 200ml 55 - 70 °C heißes Wasser, 1 Minute ziehen lassen.Dann die noch warmen Blätter erneut aufgießen (3-5 Aufgüsse möglich) und nur 30 Sekunden ziehen lassen. |
Zum Teegarten der Familie Morimoto
Der Bio-Teegarten der Familie Morimoto befindet sich auf der südlichsten der vier Hauptinseln Japans, unweit der Stadt Miyazaki, in der gleichnamigen Präfektur. Die Geschichte des Morimoto-Grüntees begann, als das junge Paar vor etwa vierzig Jahren mit einem einzigen kleinen Teegarten-Stück einen winzigen Betrieb gründeten. Während sich die beiden Morimotos über die Jahre hinweg zu einem perfekten Team entwickelten, wuchs mit ihrer Erfahrung im Teeanbau zugleich auch die Größe des Betriebs immer weiter. Mittlerweile bewirtschaften die beiden insgesamt zwölf Teegarten-Flächen und haben ihre eigene Produktionshalle, die sie fast ausschließlich zu zweit betreiben.
Eine der vielen Besonderheiten der Morimotos ist, dass sie insgesamt sieben verschiedene Tee-Strauchsorten kultivieren. Leidet aus irgendeinem Grund in einem Jahr eine Strausorte besonders, möglicherweise durch den Befall eines bestimmten Schädlings, so bedeutet dies nicht gleich einen Ausfall der Ernte auf den anderen Abschnitten des Tee-Projekts der Morimotos, auf denen andere Teesträucher stehen. Die vielen Strauch-Sorten sind also auch ein Symbol für die Vorliebe der Morimotos für Diversität.
Dass sich die Morimotos Gedanken um solche Fragen machen, ist für japanische "Bio-Landwirte" nicht unüblich. Schließlich produzieren sie nicht deshalb "Bio", weil sie sich dadurch höhere Gewinne erhoffen, oder bessere Marktchancen, sondern weil sie es als wertvolles Ziel ansehen, natürlichen Tee in einer von ökologischem Gleichgewicht geprägten Umgebung anzubauen.
Passende Artikel
Über Pure Tea
Pure Tea, das sind wir: Andreas und Ralf. Und eine Überzeugung: Biotees der Spitzenqualität aus kontrolliert biologischem Anbau anbieten – ohne den Faktor Mensch aus den Augen zu verlieren. Begebt euch mit uns gemeinsam auf die Reise und entdeckt, was unseren Pure Tea ausmacht.
WeiterlesenTeeplantagen
Wir lieben Biotees, die ehrlich, authentisch und im Einklang mit der Natur hergestellt wurden. Einen solchen Biotee zu finden, ist heutzutage schon schwer genug. Darüber hinaus aber einen charaktervollen Tee der Spitzenklasse zu finden, der auch eine Geschichte mitbringt – das ist selten.
WeiterlesenShop
Tee Sorten
Produkte
Social Media
Pure Tea
Teeinfos
Pure Tea Blog
Erstes Live Video - Gemeinsam abwarten und Tee trinken
Der neue Morimoto Shincha 2020 ist da
Bitte weiter gehen – hier gibt´s dieses Jahr keinen Flugtee.
Jeder unserer Tees ist Bio Siegel zertifiziert.

Bitte warten …
Sie haben folgendes Produkt in den Warenkorb gelegt:
x {{var product.getAttributeText('grammatur')}} | {{if product.parent_product}}{{var product.parent_product.name}}{{else}}{{var product.name}}{{/if}} | 0,00 € |